Thumbnail für Datenschutzrichtlinie
Zuletzt aktualisiert: 06.10.2023

Datenschutzrichtlinie

Diese Seite beschreibt, wie wir als Organisation Ihre persönlichen Daten sammeln, verwenden, sichern und teilen. Hier finden Sie detaillierte Erklärungen zu unseren Datenerfassungsmethoden, den Arten von Informationen, die wir sammeln, wie wir diese Daten verwenden und welche Maßnahmen wir ergreifen, um deren Sicherheit zu gewährleisten. Wir gehen auch auf Ihre Rechte als Benutzer in Bezug auf Ihre persönlichen Daten ein und wie Sie diese ausüben können. Diese Richtlinie entspricht den relevanten Datenschutzgesetzen und -vorschriften für maximale Transparenz. Ihre fortgesetzte Nutzung unserer Dienste stellt Ihre Zustimmung zu dieser Richtlinie dar. Sollten Sie Fragen oder Bedenken bezüglich unserer Datenschutzpraktiken haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

I. EINLEITUNG

Bei Musnuss™ sind wir bestrebt, Ihre Privatsphäre zu schützen und sicherzustellen, dass Ihre persönlichen Informationen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sicher und verantwortungsbewusst behandelt werden. Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt die Arten von persönlichen Informationen, die wir sammeln, wie wir sie verwenden und welche Maßnahmen wir ergreifen, um Ihre Privatsphäre beim Interagieren mit unserer Website und unserem Kontaktformular zu schützen.

Wir bitten Sie, diese Datenschutzrichtlinie sorgfältig zu überprüfen, bevor Sie unsere Website nutzen oder personenbezogene Informationen bereitstellen. Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie den in dieser Datenschutzrichtlinie dargelegten Bedingungen zu.

II. Persönliche Informationen

A. Sammlung

Bei der Nutzung unserer Website haben Sie die Möglichkeit, uns Ihre persönlichen Informationen durch Ausfüllen unseres Kontaktformulars zur Verfügung zu stellen. Die von uns gesammelten Informationen können Folgendes umfassen:

  • E-Mail-Adresse
  • Zustimmung zur Datenverarbeitung

Wir speichern keine Benutzerdaten wie Cookies und behalten Ihre Informationen nicht in einer Datenbank. Ihre Informationen werden ausschließlich per E-Mail gesammelt, wenn Sie unser Kontaktformular übermitteln.

B. Verwendung

Die Informationen, die Sie über unser Kontaktformular bereitstellen, werden für folgende rechtliche Zwecke gemäß der DSGVO verwendet:

Berechtigte Interessen: Um auf Ihre Anfragen, Fragen und/oder andere Anliegen zu antworten und unsere Website und Dienstleistungen zu verbessern.

Einwilligung: Wenn Sie uns Ihre Einwilligung geben, Sie für Marketing- oder Werbezwecke zu kontaktieren.

C. Analyse-Tools und Werbemittel

Wir nutzen Google Analytics, Yandex Metrika und Google Ads Tags auf unserer Website. Diese Tools sammeln Daten über das Nutzerverhalten auf unserer Webseite, um uns wertvolle Einblicke und Informationen über die Effektivität unserer Website und Werbekampagnen zu geben.

  1. Google Analytics: Dies ist ein Webanalyse-Dienst von Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet "Cookies", die auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir nutzen Google Analytics mit IP-Anonymisierung, wodurch Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird.
  2. Yandex Metrika: Ähnlich wie Google Analytics bietet Yandex Metrika Einblicke in das Nutzerverhalten auf unserer Website. Yandex Metrika verwendet ebenfalls Cookies, um Daten zu sammeln und zu analysieren.
  3. Google Ads Tags: Wir verwenden Google Ads Tags, um die Effektivität unserer Werbekampagnen zu messen und um besser zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, nachdem sie eine Google-Anzeige gesehen haben.

D. E-Mail-Sammlung für Newsletter

Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, speichern wir Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen regelmäßig Updates und Informationen zu senden. Sie können sich jederzeit von unserem Newsletter abmelden, indem Sie den in jeder E-Mail enthaltenen Abmelde-Link nutzen.

E. Anfrageform über Google Ads

Wenn Sie das Anfrageformular über unsere Google Ads nutzen, werden die darin eingegebenen Daten, einschließlich Ihrer E-Mail-Adresse, gespeichert. Diese Daten werden genutzt, um auf Ihre Anfragen zu antworten und unsere Dienstleistungen zu verbessern.

III. Datensicherheit

A. Sicherheitsmaßnahmen

Der Schutz Ihrer persönlichen Informationen hat für uns höchste Priorität, und wir haben geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen, um diese zu schützen. Wenn Sie Ihre Informationen über unser Kontaktformular übermitteln, werden sie direkt an die E-Mail-Adresse unserer Organisation gesendet. Wir speichern Ihre Informationen in keinem elektronischen Speichersystem oder einer Datenbank.

Um Ihre persönlichen Informationen zu schützen, ist der Zugriff darauf auf autorisierte Mitarbeiter beschränkt, die diese für die Ausführung ihrer Aufgaben benötigen. Zusätzlich überprüfen und aktualisieren wir regelmäßig unsere Sicherheitsmaßnahmen, um den fortlaufenden Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten.

B. Rechte gemäß DSGVO

Gemäß der DSGVO haben Sie bestimmte Rechte in Bezug auf Ihre persönlichen Informationen. Diese Rechte umfassen:

  • Das Recht, auf Ihre persönlichen Informationen zuzugreifen
  • Das Recht, Ihre persönlichen Informationen zu korrigieren oder zu aktualisieren
  • Das Recht, Ihre persönlichen Informationen zu löschen
  • Das Recht, die Verarbeitung Ihrer persönlichen Informationen einzuschränken
  • Das Recht auf Datenübertragbarkeit
  • Das Recht, der Verarbeitung Ihrer persönlichen Informationen zu widersprechen, wenn die Verarbeitung auf berechtigten Interessen beruht

Um eines dieser Rechte auszuüben, können Sie uns jederzeit per E-Mail unter [email protected] kontaktieren.

C. Cookies

Einige der von uns eingesetzten Analyse-Tools verwenden "Cookies", kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.

IV. Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Einige Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Ein informeller E-Mail-Bericht an uns reicht aus. Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung bis zum Widerruf bleibt vom Widerruf unberührt.

V. Änderungen der Datenschutzrichtlinie

Wir können diese Datenschutzrichtlinie in regelmäßigen Abständen aktualisieren, um Änderungen in unseren Praktiken, Technologien, gesetzlichen Anforderungen oder anderen Faktoren widerzuspiegeln. Wenn wir Änderungen an der Datenschutzrichtlinie vornehmen, aktualisieren wir das "Letzte Aktualisierung"-Datum zu Beginn dieser Richtlinie und kommen den anwendbaren gesetzlichen Anforderungen nach, um Sie über wesentliche Änderungen zu informieren.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig zu überprüfen, um über unsere Datenschutzpraktiken und Ihre Rechte gemäß der DSGVO auf dem Laufenden zu bleiben.

VI. Kontaktinformationen

Wenn Sie Fragen, Bedenken haben oder Ihre Rechte gemäß der DSGVO ausüben möchten, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren:

E-Mail: [email protected]