Gliederung
- Performance
- Geringere Serverlast
- Kleinere Paketgröße
- Skalierbarkeit
- Volle Kontrolle über den Code
- Sicherheit
- Anpassungsfähigkeit
- Integrationsfähigkeiten
- SEO
- Weniger Abhängigkeit von Plugins
- Bessere Nutzung moderner Webtechnologien
- Schnellere Updates und Fehlerbehebungen
- Geringere langfristige Kosten
- Bessere Einhaltung von Zugänglichkeitsstandards
Der Aufstieg des Internets hat eine Vielzahl von Werkzeugen für die Webentwicklung hervorgebracht. WordPress, eine PHP-basierte Plattform, dominierte lange Zeit den Markt für Webdesign, insbesondere für kleinere Unternehmen und Blogs. In den letzten Jahren hat jedoch ein Paradigmenwechsel stattgefunden: Immer mehr Entwickler wenden sich codebasierten Lösungen zu. Diese bieten im Vergleich zu WordPress und anderen Templates zahlreiche Vorteile.
Performance
Codebasierte Websites sind im Allgemeinen schneller als PHP-basierte WordPress-Sites. Sie bieten ein verbessertes Nutzererlebnis und halten Besucher länger auf der Seite. Funktionen wie kontinuierliches Laden und flüssige Animationen lassen sich leichter implementieren.
Geringere Serverlast
Da der Client die meiste Inhalte rendert, muss der Server nicht so viel Logik ausführen. Dies führt dazu, dass die Seite sehr schnell wirkt und gleichzeitig die Serverlast und damit die Serverkosten reduziert werden.
Kleinere Paketgröße
Anwendungen, die mit Svelte erstellt wurden, sind in der Regel kleiner, da sie keinen Framework-Laufzeitumgebung enthalten. Dies führt zu schnelleren Ladezeiten und einem besseren Nutzererlebnis.
Skalierbarkeit
Codebasierte Lösungen können groß angelegte Anwendungen mit komplexen Anforderungen bewältigen. WordPress kann mit zunehmendem Site-Traffic schwierig zu verwalten werden und möglicherweise langsamer werden.
Volle Kontrolle über den Code
Codebasierte Lösungen geben Entwicklern die volle Kontrolle über das Verhalten und Layout der Website, sodass sie eine maßgeschneiderte Lösung für die Projektanforderungen erstellen können. WordPress-Templates können die Kreativität und Flexibilität einschränken.
Sicherheit

Eine Website, die auf Client-seitigem Rendering basiert, ist weniger anfällig für Bot-Angriffe, da die Serverkommunikation minimal ist. Es ist auch schwieriger für Angreifer, die zugrunde liegenden Technologien zu identifizieren und eventuelle Schwachstellen auszunutzen.
Anpassungsfähigkeit
Codebasierte Websites sind einzigartiger und anpassungsfähiger als auf Vorlagen basierende Sites. Sie helfen, Ihre Seite von Wettbewerbern abzuheben und können nach Ihren Wünschen gestaltet werden.
Integrationsfähigkeiten
Codebasierte Websites können effizienter und dynamischer mit jeder gewünschten Ressource (wie Kalendern, Chats usw.) integriert werden als WordPress-Sites.
SEO
Obwohl WordPress SEO-freundlich ist, sind oft Plugins erforderlich, um SEO effektiv zu verwalten. Mit Svelte können Sie SEO-Parameter manuell in Ihrem Code steuern, was effizienter sein kann.
Weniger Abhängigkeit von Plugins
Während WordPress oft zahlreiche Plugins für verschiedene Funktionen erfordert, kann eine codebasierte Website in Svelte diese Funktionen direkt im Code implementieren, wodurch die Abhängigkeit von Plugins reduziert und die Stabilität erhöht wird.
Bessere Nutzung moderner Webtechnologien
Svelte ermöglicht es Entwicklern, die neuesten Webtechnologien voll auszunutzen, was bei der Verwendung eines WordPress-Templates eingeschränkt sein kann.
Schnellere Updates und Fehlerbehebungen
Da die Entwickler die volle Kontrolle über den Code haben, können sie Updates durchführen und Fehler auf einer codebasierten Website schneller und effizienter beheben als auf einer WordPress-Site.
Geringere langfristige Kosten
Obwohl die anfänglichen Kosten höher sein können, können codebasierte Websites langfristig geringere Kosten verursachen. Sie sind in der Regel effizienter, benötigen weniger Serverressourcen und erfordern weniger Wartungsaufwand als WordPress-Sites.
Bessere Einhaltung von Zugänglichkeitsstandards
Es ist oft einfacher, Web-Zugänglichkeitsstandards mit Svelte als mit WordPress zu erfüllen. Entwickler können die Benutzeroberfläche und Navigation besser abstimmen, um den WCAG-Richtlinien zu entsprechen.
Es ist klar, dass codebasierte Lösungen eine leistungsstarke Alternative zu WordPress darstellen, insbesondere für große Anwendungen mit komplexen Anforderungen. Wenn Sie also das nächste Mal über die Gestaltung einer Website nachdenken, sollten Sie erwägen, eine codebasierte Lösung in Ihre Entscheidungsfindung einzubeziehen.